· 

Tipps gegen Prüfungsangst

Ein Auftritt vor Publikum, eine Mutprobe oder eine Prüfung - was auch immer es ist, man verspürt dabei eine Aufregung in sich aufkommen. Dies ist zunächst einmal nichts schlimmes, im Gegenteil: Das was wir da spüren ist das Adrenalin, was sich sogar positiv auf unsere Hirndurchblutung auswirkt. Aber wenn wir die Aufregung mit Negativität in Verbindung bringen, löst das in uns Stress aus und kann dann zu Angst werden.

 

Die Angst vor Prüfungssituationen kennen viele, es gibt aber auch viele Tipps, um von ihr loszukommen.

 

Zunächst solltest du für dich die optimale Lernstrategie finden, um dann frühzeitig mit dem Lernen und Repetieren anzufangen. Einen Tag vor der Prüfung solltest du dich entspannen und keinen neuen Stoff mehr aufnehmen - Repetition ist in Ordnung, wenn es dich nicht nervös macht. Erholsamer Schlaf ist besonders wichtig, dabei können Entspannungsübungen helfen. Wenn du bewusst eine Minute lächelst, kannst du dein Hirn austricksen und Dopamin (das Glückshormon) freisetzen und Stress entgegenwirken. Versuche die Aufregung vor einer Prüfung als positives Zeichen zu deuten, da sie dir Hilft den Körper und den Geist auf Hochform zu bringen.

 

Bei der Prüfung selbst solltest du dir zunächst einen Überblick verschaffen und dabei bereits Notizen machen - Falls du später ein Blackout haben solltest, kannst du dich daran orientieren. Das Blackout kann auch durch Ablenkung durchbrochen werden - schreibe beispielsweise das ABC rückwärts auf. Sollte während der Prüfung die Angst hochkommen, können Entspannungsübungen helfen z.B. kannst du dich zurücklehnen und die Arme hinter dem Kopf verschränken und dabei ein paarmal tief durchatmen.

 

Tipps zum Lernen:

 

-       Häppchenweise lernen, sich also klare und erreichbare Ziele setzen.

-       Belohnungen: Regelmässige und kurze Pausen einlegen (dabei aber nicht chatten oder gamen).

-       Falls gar nichts hilft: Sich zumindest einer ganz kurzen Aufgabe widmen

 

 

 

Quelle: Susanne Stettler (17.4.23): „Was hilft gegen Prüfungsangst“, In: BAZ.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0