Einige Lenker und Lenkerinnen machen durch aufdringliches Drängeln, Schleichen oder falsches Einspuren das Fahren zu einer äusserst unangenehmen und oft auch gefährlichen Angelegenheit.

Zu den wohl häufigsten "Vergehen" auf unseren Strassen gehört das Nicht-Blinken. Ein Richtungswechsel ist immer anzuzeigen und vermeidet Unfälle, da die Fahrenden hinter einem sich auf das Geschehende einstellen können.
Beim Linksabbiegen fällt es einigen Fahrern und Fahrerinnen schwer sich wirklich links von der Mittellinie zu halten. Dieses Verhalten nervt nicht nur die dahinter wartenden Fahrzeughalter, sondern löst eben auch Verzögerungen im Verkehrsfluss aus.
Am wohl unangenehmsten sind die Drängler, welche einem so nahe auffahren, dass man oft nicht einmal mehr ihre Scheinwerfer erkennen kann. Dieses Verhalten ärgert einen nicht nur, sondern ist auch gefährlich. Am Besten man wechselt dennoch die Spur und lässt den Drängler durch.
Das Gegenstück zu den Dränglern bilden die Schleicher. In der Schweiz gilt das Rechtsfahrgebot - Nur wer überholen will, sollte sich auch auf der Überholspur aufhalten. Oft fällt es auch diesen Personen schwer einzufädeln, da sie sich auf dem Beschleunigungsstreifen nicht dem Verkehr zu ihrer Linken anpassen.
Müller, Alexander (23.8.2021) BAZ „Das nervt auf der Strasse gewaltig!“.
Kommentar schreiben