Noch schnell die letzten Kisten vom Umzug ins Auto und zur neuen Wohnung. Noch schnell den Eiskasten fürs Grümpelturnier hin fahren oder noch schnell die alten Küchenteile entsorgen. In Eile kann mit der Ladung einiges passieren.

Karim Manjra from unsplash
Obwohl es im LKW-Bereich schon seit längerem auf eine angemessene Befestigung der geladenen Güter ankommt, wird dieser bei Personenwagen erst seit Kurzem mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Das,
obwohl die physikalischen Gesetzte, unabhängig von Fahrzeuggrösse, dieselben sind und auch der Gesetzgeber dies im SVG Art. 30, 31, 32 und 54 festhält.
Ein Beispiel: Fährt man mit 50km/h und crasht mit einem anderen Fahrzeug zusammen, so haben die schlecht befestigten Gegenstände einen 30-mal so hohe Geschwindigkeit. So wird eine 0,5 Liter
Flasche Wasser auf dem Rücksitz schnell mal zu einem Schwergewicht von 15kg, welches durch das Auto fliegt.
Ladungssicherungsmethoden
Es werden unterschiedliche Möglichkeiten der Ladungssicherung unterschieden. Die zwei wichtigsten für PW-Fahrende stellen wir hier vor. Dabei ist die wohl bekannteste die „Formschlüssige Ladungssicherung“. Was kompliziert klingt, ist jedem PW-Fahrer bekannt. Die Sachen sollen so in den Kofferraum verfrachtet werden, dass kein Leerraum zwischen der Ladung und dem Kofferraum entsteht. Mit der zweiten Methode wird die Ladung durch einen Gurt und dessen Druck gesichert. Somit wird dem Verrutschen entgegengewirkt.
10 Tipps zur Sicherung
- Schwere Gegenstände nach unten
- Freistehende Ladung mit Gurten sichern
- Das Gewicht der Ladung immer gleich verteilten und eine Antirutschmatte drunter
- Wenn die Ladung hinten oder seitlich rausschaut, muss zusätzlich gesichert werden
- Auch wenn die Rückbank leer ist: Gurte schliessen. Sie geben eine zusätzliche Abfederung
- Entweder nur bis Oberkante der Rücklehne packen oder ein Trennsystem (Netz) einbauen
- Reifendruck und Scheinwerfer-Einstellungen dem Gewicht anpassen
- Ladeeinrichtungen wie Fahrradträger oder Dachboxen auf Funktionsfähigkeit prüfen
- Zulässiges Gesamtgewicht, Achs- und Stützlast beachten
- Warnweste, -dreieck und Erste-Hilfe-kasten trotz Ladung griffbereit haben
Quelle: AboutFleet. 2021. Damit harmlose Gegenstände nicht zu tödlichen Geschossen werden. Ausgabe 01/2021, S. 36 - 37
Kommentar schreiben