
Thomas Millot from unsplash
1. Erste Phase
- Nothelferkurs
- Formular (Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises der Kat.)
- MFK, Baselstadt
- MFK, Basel-Landschaft
- MFK, Solothurn
- StVA, Zürich
- StVA, Aargau
- Sehtest bei Optiker
- aktuelles farbiges Passfoto
- persönlicher Ausweis
Das Formular ausgefüllt samt obigen Unterlagen bei der Motofahrzeugkontrolle oder Gemeinde persönlich einreichen.
Nach Überprüfung Ihrer Angaben wird Ihnen die Zulassung zur Theorieprüfung mit Anmeldekarte zugeschickt.
2. Vorbereitung auf die Theorieprüfung
Basistheoriekurs (fakultativ) ist auf 4 Abende verteilt mit verschiedenen Themen, und ist sehr empfehlenswert. Einerseits besteht man die Theorieprüfung leichter und dazu lernt man die Verkehrsgesetze und -regeln zu verstehen. So wird man im Fahrunterricht schneller voran kommen. Mit gutem Theoriewissen fährt es sich nach bestandener Fahrprüfung viel sicherer und selbstbewusster.
Es gibt verschiene Lehrmittel und CD-ROM's zur Übung. Selbstverständlich können Sie bei uns im Lernzentrum üben oder die genannten Lehrmittel zum Selbststudium bei uns beziehen.
Wenn Sie gut vorbereitet sind, können Sie sich mit der Anmeldekarte anmelden. Wartefristen betragen ca. 4 Wochen.
Ist die Theorieprüfung bestanden (max. 14 Minuspunkte), erhalten Sie den Lernfahrausweis.
3. Vorbereitung auf die praktische Fahrprüfung
- Verkehrskundeunterricht (obligatorisch),
4 Abende x 2 Lektionen, Gültig: 2 Jahre
- Fahrstunden (Praktischer Fahrunterricht)
- Anmeldung zur praktischen Fahrprüfung
Bestandene Fahrprüfung, heisst, Sie besitzen den Führerschein auf Probe (3 Jahre).
4. 2-Phasenweiterbildung (WAB)
Obligatorischer Kurs für jede/n, welche/r den Führerschein Kat. A oder B das erste Mal erworben hat.
Für alle anderen, die jemals den Lernfahrausweis der besagten Kategorien gehabt haben, gilt dieses Obligatorium nicht.
Dieser Kurs muss in 3 Jahren nach der Prüfung absolviert werden, sonst wird der Führerausweis aberkannt. Der Kurs besteht aus 2 Kurstagen mit jeweils 8 Lektionen.
Weitere Informationen dazu findest du unter fuehrerausweise.ch.
Kommentar schreiben